- fortschleifen
- 1fọrt|schlei|fen <st. V.; hat: durch 1Schleifen (1) beseitigen, entfernen; ↑abschleifen (1 a); wegschleifen.————————
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
abschleifen — a) abscheuern, fortschleifen, wegschleifen. b) abziehen, glätten, glatt reiben/scheuern/schleifen, polieren, schleifen. sich abschleifen 1. [sich] abnutzen, sich abreiben, sich abscheuern; (geh.): schwinden. 2. abnehmen, sich abschwächen, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
abschleifen — V. (Aufbaustufe) etw. schleifend entfernen Synonyme: fortschleifen, wegschleifen, abscheuern Beispiele: Er hat die scharfen Kanten des Tisches ein bisschen abgeschliffen. Er hat den Stein mit Schmirgelpapier abgeschliffen. Die obere Schicht hat… … Extremes Deutsch